Mehr Sicherheit bei Einsatzfahrten durch professionelle Aus- und Weiterbildung „
Einsatzfahrer/Maschinisten“ – Sonder-und Wegerecht – für Feuerwehren der
Region Hannover
Ausbildungsziel
Das Fahren eines Feuerwehrfahrzeuges unter Einsatzbedingen stellt an den Maschinisten(Einsatzfahrer) hohe Anforderungen. Stress, Hektik, Aufregung, unkalkulierbares Verhalten der anderen
Verkehrsteilnehmer, Verantwortung für Fahrzeug und Mannschaft, ungewohntes Fahrzeug bzw. wenig Fahrpraxis auf diesem Fahrzeug usw. sind nur einige Punkte, mit denen der Maschinist (Einsatzfahrer)
eines Feuerwehrfahrzeugs bei der Einsatzfahrt umgehen können muss. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass der Maschinist (Einsatzfahrer) den Umgang mit dem Fahrzeug trainiert, um ein höchstmögliches
Maß an Sicherheit bei der Einsatzfahrt zu gewährleisten. Neben z.B. regelmäßigen Übungsfahrten, Geschicklichkeitsfahren mit langsamen Tempo, Gefahrensituation konfrontiert werden und Eigengefährdung
der Fahrer und Mannschaft zu reduzieren, Bewusstseinsbildung auch in Form von theoretischen Unterweisung usw. ist auch die Aus- und Fortbildung für den Maschinisten eine Möglichkeit, um mit dem
Feuerwehrfahrzeug vertrauter zu werden. Daher haben sich eine kleine Gruppen von Feuerwehrkameraden aus der Stadt Feuerwehr Garbsen und Stadt Feuerwehr Lehrte zusammen gefunden, die auch im
Berufsleben, in Fahrschule – Bereich, Polizeidienst und Arbeitsschutz tätig sind. Ein Konzept erarbeitet. Die Kosten in Grenzen halt, die Maschinisten (Einsatzfahrer) Fahrsituationen
realitätsnah simuliert und Fahrmanöver trainiert wird. Bei der Aus-und Fortbildung werden die Risiken des Straßenverkehrs und das richtige Verhalten in einer Gefahrensituation bei der
Einsatzfahrt sensibilisiert.